hier bieten wir Ihnen einen Schnelleinstieg zu den wichtigsten Themen für den organisatorischen Schulbetrieb.
hier bieten wir Ihnen einen Schnelleinstieg zu den wichtigsten Themen rund um die Bewerbung und Unterstützung in unserer Einrichtung.
hier bieten wir Ihnen einen Schnelleinstieg zu den wichtigsten Themen rund um unsere ZUKunftswerkstatt BNE an der Kurt-Masur-Schule.
Hier stellen Kinder Ihre Projekte vor.
Der Hort ist für die Eltern ein Angebot, ihr Kind in der unterrichtsfreien Zeit pädagogisch betreut zu wissen.
Wir bieten den Kindern eine sinnvolle Freizeitgestaltung mit vielfältigen Möglichkeiten im kreativen, musischen und sportlichen Bereich um sich auszuprobieren und eigenen Stärken zu entwickeln bzw. zu vertiefen. Den Kindern stehen in der offenen Arbeit 10 horteigene Funktionsräume in der 1. Etage zur Verfügung, in denen die Kinder spielen, basteln, lesen und ihren eigenen Interessen nachgehen können. Zusätzlich steht den Kindern die Dachterrasse sowie der Hof als Freispielfläche zur Verfügung.
Die Kinder haben die Möglichkeit, ihre Hausaufgaben im Hort eigenverantwortlich zu erledigen. Dafür steht von Montag bis Mittwoch ein Hausaufgabenzimmer zur Verfügung.
In einem festen Wochenrhythmus stehen den Kindern verschiedene Angebote am Nachmittag zur Verfügung (siehe hier). Zum einen gibt es offene Angebote, welche auch unregelmäßig besucht werden können. Andere Angebote sind in festen Gruppen organisiert, bei denen eine Teilnahme über ein halbes Schuljahr verbindlich ist. Hierfür entscheiden sich die Kinder zu Schuljahresbeginn.
In den Ferien werden die kulturellen und sportlichen Angebote der Stadt Leipzig und anderer Anbieter genutzt.
Frühhort von 6.00 Uhr bis 7:30 Uhr
für Klassenstufe 1 bis 4 im gelben Bereich
Betreuung der Hortkinder von Unterrichtsende bis 16.00 Uhr
Hortbetreuung der 1. Klassen auf der 2. Etage in den jeweiligen Klassenzimmern
Hortbetreuung der 2.-4. Klassen auf der 1. Etage
An- und Abmeldung der 2. Klassen im Zimmer 116 im orangenen Bereich
An- und Abmeldung der 3. Klassen im Zimmer 122 im gelben Bereich
An- und Abmeldung der 4. Klassen im Zimmer 109 im grünen Bereich
An diesen Zimmern befinden sich Magnettafeln, an denen die Kinder ihr Namensschild je nach Aufenthaltsort anhängen und Sie sich informieren können, wo sich Ihr Kind gerade befindet.
Späthort von 16.00 – 17.00 Uhr
für Klassenstufe 1 und 4 im grünen Bereich
für Klassenstufe 2 und 3 im gelben Bereich
bei passenden Witterungsverhältnissen findet der Späthort auf dem Hof statt
Bitte unterstützen Sie uns bei unserer Arbeit und melden Ihr Kind immer bei der zuständigen Erzieherin/ dem zuständigen Erzieher ab (1. Klassenstufe bei der jeweiligen Bezugserzieherin/ dem jeweiligen Bezugserzeiher, 2.-4. Klassenstufe bei Erzieherin/ beim Erzieher an den An- und Abmeldungen in den jeweiligen Bereichen). Dies ist eine wichtige Regel bei der Umsetzung der offenen Hortarbeit und gibt Ihnen und uns Sicherheit.
Bitte beachten Sie, dass Kinder nur nach schriftlicher Vereinbarung den Hort allein verlassen dürfen.
Andere Personen benötigen zum Abholen eine schriftliche Vollmacht der Personensorgeberechtigten.Â
Klassenstufe 1: 0341/225707823
Klassenstufe 2: 0341/225707840
Klassenstufe 3 : 0341/225707841
Klassenstufe 4: 0341/225707822
Hortleitung: 0341-225707820
Im Frühhort erreichen Sie uns unter 0341/225707841 und 0341/225707823 (alle Klassenstufen).
Im Späthort erreichen Sie uns unter 0341/225707841 (Klasse 2 und 3) und 0341/225707822 (Klasse 1 und 4).
Außerdem erreichen Sie uns per Mail unter hort-masur-gs@horte-leipzig.de
Die Kurt-Masur-Schule – Grundschule der Stadt Leipzig befindet sich in der Südvorstadt. Ursprünglich wurde unsere Schule 1971 als 3. Oberschule „Arthur Hoffmann“ Leipzig eröffnet und ist seit 1992 Grundschule.
Im Herbst 2014 konnten wir unseren Schulneubau in der Scharnhorststraße 24 beziehen. Seit dem 1. Juli 2017 trägt die ehemalige 3. Schule den Namen Kurt-Masur-Schule.
Kurt-Masur-Schule Grundschule der Stadt LeipzigÂ
Öffnungszeiten Sekretariat
Mo – Fr 9:00 – 11:00 Uhr
Di – Do 13:30 – 15:00 Uhr
(Dienstag nach Absprache bis 17:00 Uhr)
© 2024 Alle Rechte vorbehalten